Zusatzinfos am rechten Rand
Anschrift
-
Finanzamt Schwandorf
Friedrich-Ebert-Str. 59
92421 Schwandorf - Hausanschriften und mehr
- Stadtplan und Verkehrsanbindung
Telefon, Telefax, E-Mail
- Telefon: 09431 382-0
- Durchwahlnummern
-
Faxnummern und
E-Mail-Adressen
und mehr - E-Mail: poststelle.fa-sad@
finanzamt.bayern.de
Öffnungszeiten
Servicezentren
Montag: 7.30 - 12.00 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 12.00 Uhr
und 13.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr
Details...
Für Ihren persönlichen Besuch beachten Sie bitte die Öffnungszeiten unserer Servicezentren!
Zeiten, in denen Sie uns telefonisch am besten erreichen
- Montag - Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass ein Teil unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilzeitbeschäftigt ist.
Wir bitten daher um Ihr Verständnis, wenn Ihr(e) Ansprechpartner(in) ggfs. auch zu den genannten Zeiten nicht vollumfänglich erreichbar ist.
ELSTER: Ihr Online-Finanzamt
BayernPortal
Hauptinhaltsbereich
Land- und Forstwirte
Steuerliche Informationen und Downloadangebote für Inhaber land- und forstwirtschaftlicher Betriebe.
Allgemein
- Steuertipps für Land- und Forstwirte
Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat - Weitere Steuergesetze sind über Steuerinfos/Vorschriften abrufbar.
Bodenschätzung
Einkommensteuer
- Gesetzeswortlaut § 13 EStG (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft)
Amtliches Einkommensteuer-Handbuch 2020 - Gesetzeswortlaut § 4a EStG (Gewinnermittlungszeitraum, Wirtschaftsjahr)
Amtliches Einkommensteuer-Handbuch 2020
Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der Land- und Forstwirtschaft
- Richtlinie 15.5 der EStR
Amtliches Einkommensteuer-Handbuch 2020 -
Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbe im Bereich des Weinbaus
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 19.10.2017
(PDF, 4 Seiten, 33 KB)
Tarifermäßigung nach § 32c EStG (VZ 2016 und 2019)
- Gesetzeswortlaut § 32c EStG
Amtliches Einkommensteuer-Handbuch 2020 -
Tarifermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft nach § 32c EStG
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 18.09.2020
(PDF, 16 Seiten, 197 KB) -
Zustimmung der EU-Kommission zur Tarifermäßigung
Pressemitteilung des BayStMFH vom 30.03.2020
(PDF, 1 Seite, 119 KB) - Antragsvordrucke für die Tarifermäßigung nach § 32c EStG
Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen (§ 13a EStG)
- Gesetzeswortlaut § 13a EStG
Amtliches Einkommensteuer-Handbuch 2020 -
Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen für Land- und Forstwirte gemäß § 13a EStG; Neuregelung für die Wirtschaftsjahre 2015 ff. bzw. abweichenden Wirtschaftsjahre 2015/2016 ff.
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 10.11.2015
(PDF, 22 Seiten, 108 KB) -
Merkblatt zu den besonderen, laufend zu führenden Verzeichnissen nach § 13a Abs. 7 Satz 3 EStG
Information des BayLfSt - Nur als Download verfügbar!
(PDF, 19 Seiten, 239 KB)
Forstwirtschaft
-
Besteuerung der Forstwirtschaft - Ertragsteuerrechtliche Behandlung von forstwirtschaftlichen Flächen als Betriebsvermögen eines Erwerbsbetriebs
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 18.05.2018
(PDF, 5 Seiten, 126 KB) -
Vereinfachungsregelung zur Kaufpreisaufteilung bei Veräußerung von Forstflächen
Verfügung des BayLfSt vom 22.05.2018
(PDF, 2 Seiten, 197 KB) -
Auswirkungen der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs vom 5. Juni 2008 (BStBl II S. 960 und 968) und Anpassung an die Änderungen des Steuervereinfachungsgesetzes 2011
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 16.05.2012
(PDF, 7 Seiten, 66 KB)
Kalamitätsnutzungen - Außerordentliche Holznutzungen
- Gesetzeswortlaut § 34b EStG und § 68 EStDV (Steuersätze bei Einkünften aus außerordentlichen Holznutzungen)
Amtliches Einkommensteuer-Handbuch 2020 - Richtlinie 34b.6 Abs. 3 EStR (Vereinfachungsregelung für Nutzungssatz von 5 Efm ohne Rinde je ha bei Betrieben mit bis zu 50 ha forstwirtschaftlich genutzter Fläche)
Amtliches Einkommensteuer-Handbuch 2020 -
Tarifvergünstigung für Einkünfte aus außerordentlichen Holznutzungen in der Forstwirtschaft gemäß § 34b EStG Forstschäden des Jahres 2018
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 29.04.2019
(PDF, 2 Seiten, 222 KB) -
Ertragsteuerliche Behandlung des Räumungszuschusses nach der Richtlinie "Forstliche Soforthilfe 2017"
Verfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern vom 30.10.2018
(PDF, 3 Seiten, 303 KB) -
Hierzu Anlage: Merkblatt "Forstliche Soforthilfe 2017"
(PDF, 2 Seiten, 83 KB) -
Besteuerung der Einkünfte aus der Forstwirtschaft - Tarifvergünstigung nach § 34b EStG; Abgrenzung und Anerkennung von Rotfäule als Holznutzung infolge höherer Gewalt
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 18.11.2018
(PDF, 3 Seiten, 35 KB) -
Richtlinien für die Bemessung von Nutzungssätzen nach § 34b EStG und andere steuerrechtliche Zwecke
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 17.05.2017
(PDF, 17 Seiten, 137 KB) - Antragsvordrucke für das Meldeverfahren (Mitteilung, Nachweis) und Merkblatt zu den Holznutzungen infolge höherer Gewalt (Kalamitätsnutzungen) gem. § 34 b Einkommensteuergesetz (EStG)
Einschlagsbeschränkung – Forstschäden-Ausgleichsgesetz
- Gesetzeswortlaut Forstschäden-Ausgleichsgesetz
- Wortlaut der Verordnung über die Beschränkung des ordentlichen Holzeinschlags in dem Forstwirtschaftsjahr 2021
-
Zweifelsfragen zu den steuerlichen Regelungen des Forstschäden-Ausgleichsgesetz (ForstSchAusglG)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 27.07.2021
(PDF, 13 Seiten, 142 KB) - FAQ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Steuerentlastung für nachhaltige Forstwirtschaft
Pressemitteilung des BayStMFH vom 26.04.2021
Bilanzierung und Bewertung von Wirtschaftsgütern
-
Bewertung von mit land- und forstwirtschaftlichem Grund und Boden im Zusammenhang stehenden Milchlieferrechten
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 05.11.2014
(PDF, 26 Seiten, 163 KB) -
Bewertung mehrjähriger Kulturen in Baumschulbetrieben nach § 6 Absatz 1 Nummer 2 EStG; Neuregelung für die Wirtschaftsjahre ab 2013/2014
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 27.06.2014
(PDF, 8 Seiten, 78 KB) -
Bewertung mehrjähriger Kulturen in Baumschulbetrieben gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 2 EStG; Zeitliche Verlängerung der Anwendung des BMF-Schreibens vom 27. Juni 2014 (BStBl I S. 1094)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 05.10.2018
(PDF, 2 Seiten, 30 KB) -
Bewertung mehrjähriger Kulturen in Baumschulbetrieben gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 2 EStG; Zweite zeitliche Verlängerung der Anwendung des BMF-Schreibens vom 27. Juni 2014 (BStBl I S. 1094)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 26.11.2021
(PDF, 1 Seite, 200 KB) -
Einkommensteuerliche Behandlung von Zuckerrübenlieferrechten bei Landwirten
Verfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern vom 20.07.2009
(PDF, 10 Seiten, 3,2 MB) -
Merkblatt zu den besonderen, laufend zu führenden Verzeichnissen nach § 13a Abs. 7 Satz 3 EStG
Information des BayLfSt - Nur als Download verfügbar!
(PDF, 19 Seiten, 239 KB)
Realteilung von land- und forstwirtschaftlichen Mitunternehmerschaften
-
Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer Mitunternehmerschaft und Verpächterwahlrecht bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 17.05.2022
(PDF, 8 Seiten, 76 KB) -
Antrag auf Anwendung des § 14 Abs. 3 EStG für Realteilungen vor dem 17.12.2020
(PDF, 2 Seiten, 192 KB)
Altenteilsleistungen – Versorgungsleistungen nach § 10 Abs. 1a Nr. 2 EStG
-
Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft
Nichtbeanstandungsgrenzen für unbare Altenteilsleistungen - Einkommensteuerrechtliche Behandlung von wiederkehrenden Leistungen im Zusammenhang mit einer Vermögensübertragung
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 11.03.2010, Anhang 13 IV im EStH 2020
Umsatzsteuer
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 09.12.2011
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand