Zusatzinfos am rechten Rand
Muss ich im Ruhestand Steuern zahlen?
Mit dem Alterseinkünfte-Rechner können Seniorinnen und Senioren selbst prüfen, ob sie eine Einkommensteuererklärung abgeben und Einkommensteuer zahlen müssen.
Gleich auf Nummer sicher gehen ...
... und die Steuern exakt bei Fälligkeit automatisch vom Bankkonto abbuchen lassen.
Infos zum SEPA-Lastschriftmandat und Teilnahmeerklärung zum Download
Hauptinhaltsbereich
Aktuelles
Neues aus dem Steuerrecht und der Steuerverwaltung
Wichtige Neuerungen ab dem Veranlagungszeitraum 2017 (ab Kalenderjahr 2018)!
- Belege nur noch nach Aufforderung durch das Finanzamt einreichen
- Steuererklärungen und Anlagen EÜR sowie AVEÜR/AVSE für Ihr Unternehmen nur noch elektronisch authentifiziert übermitteln
- Jetzt registrieren unter www.elster.de!
- Die Registrierung bei Mein ELSTER - Übersicht (PDF, 23 Seiten, 1,0 MB)
- Registrierung bei Mein ELSTER - Videoanleitung auf YouTube
17.04.2018 - Abgeltungsteuer
Einzelfragen zur Abgeltungsteuer; Ergänzung des BMF-Schreibens vom 18. Januar 2016 (BStBl I S. 85)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 12.04.2018
17.04.2018 - Betriebsprüfung
Einordnung in Größenklassen gemäß § 3 BpO 2000; Festlegung neuer Abgrenzungsmerkmale zum 1. Januar 2019
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 13.04.2018
12.04.2018 - Lohnsteuer
Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 04.04.2018
09.04.2018 - Investmentsteuer
Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz in der am 1. Januar 2018 geltenden Fassung (InvStG 2018); Fristverlängerung zur Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen bei Investmentfonds mit kalenderjahrgleichem Geschäftsjahr
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 04.04.2018
05.04.2018 - Auslandstätigkeit
Steuerbefreiung des Kaufkraftausgleichs; Gesamtübersicht der Kaufkraftzuschläge - Stand: 1. April 2018
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 04.04.2018
05.04.2018 - Ausländische Unternehmen
Entlastung vom Steuerabzug vom Kapitalertrag bei ausländischen Gesellschaften (§ 50d Abs. 3 EStG); Unionsrechtskonforme Anwendung
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
29.03.2018 - Sanierungsgewinne
Ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen; Auswirkungen der BFH-Urteile vom 23. August 2017 (I R 52/14, X R 38/15)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
29.03.2018 - Haus und Grund
Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück (Kaufpreisaufteilung)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
27.03.2018 - Ausbildung
Füracker: Studieren beim Staat
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat vom 27.03.2018
26.03.2018 - Ausbildung
19.03.2018 - Verwaltungsvorschrift
Anwendung von BMF-Schreiben und gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder; BMF-Schreiben und gleich lautende Erlasse, die bis zum 16. März 2018 ergangen sind
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
07.03.2018 - Einkommensteuer
Zweifelsfragen im Zusammenhang mit § 6b Absatz 2a EStG
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
05.03.2018 - Elektromobilität
Evaluierung: Nachteilsausgleich für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge bei der Ermittlung des privaten Nutzungsvorteils
Information des Bundesfinanzministeriums
28.02.2018 - Umwandlungsteuerrecht
Verlustverrechnung bei unterjähriger Abspaltung (§ 15 Abs. 3 UmwStG); Anpassung der Verweise in Randnummer 15.41 und 23.03 des BMF-Schreibens vom 11. November 2011 (BStBl I Seite 1314) auf das überarbeitete BMF-Schreiben zu § 8c KStG vom 28. November 2017 (BStBl I Seite 1645)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 23.02.2018
27.02.2018 - Kryptowährungen
Umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin und anderen sog. virtuellen Währungen; EuGH-Urteil vom 22. Oktober 2015, C-264/14, Hedqvist
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
26.02.2018 - Allgemeinverfügung
Zurückweisung der wegen Zweifeln an der Steuerpflicht von Zulagen für Dienste zu wechselnden Zeiten von Beamten und Soldaten nach § 3b EStG eingelegten Einsprüche und gestellten Änderungsanträge
Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden der Länder vom 26.02.2018
23.02.2018 - Juristische Personen des öffentlichen Rechts
Ertrags- und Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
Broschüre des Bayerischen Landesamts für Steuern vom Februar 2018
20.02.2018 - Umsatzsteuer
Steuersatz des Subunternehmers im genehmigten Linienverkehr mit Bussen
Verfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern vom 20.02.2018
19.02.2018 - DBA-Schweiz
Artikel 15a Absatz 3 des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen; Anrechnung von Schweizer Abzugsteuer entsprechend § 36 Einkommensteuergesetz auf die Einkommensteuer
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 08.02.2018
13.02.2018 - Umsatzsteuer
Ort der sonstigen Leistung im Zusammenhang mit einem Grundstück gemäß § 3a Abs. 3 Nr. 1 UStG; Anwendungsregelung
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
07.02.2018 - Internationales Steuerrecht
Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der Abkommensverhandlungen am 1. Januar 2018
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 17.01.2018
06.02.2018 - Ausbildung
Füracker: Anmeldung für eine attraktive Ausbildung im öffentlichen Dienst in Bayern
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat vom 06.02.2018
05.02.2018 - Auslandsbeziehungen
Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Absatz 2 und § 138b AO in der Fassung des Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes (StUmgBG)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
30.01.2018 - Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse, Gesamtübersicht für das Jahr 2017
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 22.01.2018
29.01.2018 - Privatnutzung eines betrieblichen Kfz
Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs für private Fahrten, Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte/erster Tätigkeitsstätte und Familienheimfahrten; Nutzung von Brennstoffzellenfahrzeugen
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 24.01.2018
21.12.2017 - Mehr Komfort für Smartphone und Tablet!
Neue Maßnahmen zur Verbesserung der seiteninternen Orientierung und Navigation sowie klickbare Telefonnummern in der Mobilansicht.
Information der Webredaktion
13.12.2017 – Steuererklärung 2017
Söder: Keine Belege mehr bei der Steuererklärung einreichen
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
11.12.2017 - Grunderwerbsteuer
Die ab 01.01.2018 zu verwendenden Formulare der Veräußerungsmitteilung stehen zum Download bereit.
Rubrik Formulare
07.12.2017 – Weihnachtsfrieden
Söder: Weihnachtsfriede vom Finanzamt
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
30.11.2017 - Steuererklärung
Elektronisch authentifizierte Übermittlung der Steuererklärungen für Ihr Unternehmen - Jetzt registrieren unter www.elster.de!
Pressemitteilung des Bayerischen Landesamts für Steuern
30.11.2017 - Einkommensteuer / Lohnsteuer
Zurückweisung der wegen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Steuerpflicht der Umlagen an eine Zusatzversorgungseinrichtung eingelegten Einsprüche und gestellten Änderungsanträge
Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden der Länder vom 16.11.2017
29.11.2017 - Gewerbesteuer
Anwendung des § 8c KStG auf gewerbesteuerliche Fehlbeträge; § 10a Satz 10 GewStG
Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder
17.11.2017 - Ehrenamt
Steuerfreiheit für nebenberufliche Tätigkeiten i.S.d. § 3 Nr. 26 / 26a EStG
Information des BayLfSt (PDF, 24 Seiten, 304 KB)
19.10.2017 - Formulare Bauleistungen
Musterschreiben für einen Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung nach § 13b Abs. 5 S. 2 UStG (USt 1 TG)
Service des Bayerischen Landesamts für Steuern
10.10.2017 - Ausbildung
Füracker: Rekord bei der Ausbildung in der Steuer- und Finanzverwaltung
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat vom 10.10.2017
04.10.2017 - Alterseinkünfte-Rechner
Die Eingabeformulare für den Veranlagungszeitraum 2018 wurden bereitgestellt.
Service des Bayerischen Landesamts für Steuern
12.09.2017 - Steuerberechnung
Unser Progressionsvorbehalt-Rechner wurde um den Veranlagungszeitraum 2018 erweitert.
Service des Bayerischen Landesamts für Steuern
12.09.2017 - Steuerberechnung
Unser Einkommensteuer-Vergleichsrechner wurde um den Veranlagungszeitraum 2018 erweitert.
Service des Bayerischen Landesamts für Steuern
16.09.2016 - Umsatzbesteuerung von Jagdgenossenschaften ab 2017
Ab 01.01.2017 ändert sich die umsatzsteuerliche Beurteilung der Jagdverpachtung durch Jagdgenossenschaften. Eine Übergangsregelung ermöglicht die Anwendung des bisherigen Rechts bis 31.12.2020. Der Antrag hierzu muss bis 31.12.2016 gestellt werden. Hierzu:
- Merkblatt zur Umsatzbesteuerung der Jagdgenossenschaften (PDF, 2 Seiten, 19 KB)
- Muster einer Optionserklärung nach § 27 Abs. 22 UStG für die Jagdgenossenschaften (PDF, 1 Seite, 50 KB)
- Muster einer Optionserklärung nach § 27 Abs. 22 UStG - allgemein (PDF, 1 Seite, 51 KB)
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand