Zusatzinfos am rechten Rand
Muss ich im Ruhestand Steuern zahlen?
Mit dem Alterseinkünfte-Rechner können Seniorinnen und Senioren selbst prüfen, ob sie eine Einkommensteuererklärung abgeben und Einkommensteuer zahlen müssen.
Gleich auf Nummer sicher gehen ...
... und die Steuern exakt bei Fälligkeit automatisch vom Bankkonto abbuchen lassen.
Infos zum SEPA-Lastschriftmandat und Teilnahmeerklärung zum Download
Hauptinhaltsbereich
Aktuelles
Neues aus dem Steuerrecht und der Steuerverwaltung
Wichtiger Hinweis!
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist eine persönliche Vorsprache im Servicezentrum ab dem 16.12.2020 nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter der Tel.Nr. 08131 701-0 möglich.
Der Kontakt zum Finanzamt ist weiterhin telefonisch, per Post, E-Mail oder über das Elster-Portal (www.elster.de) möglich. Steuererklärungen und Anträge können in den Hausbriefkasten eingeworfen werden. Formulare stehen auf der Internetseite zum Download zur Verfügung.
Online-Befragung: Die Steuerverwaltung prüft, wie Bescheide und Schreiben verständlicher formuliert werden können
Bürgerinnen und Bürger sind erstmalig aufgerufen, die Verständlichkeit von Texten der Steuerverwaltung zu bewerten und aktiv an der Verbesserung der Verwaltungssprache mitzuwirken. Die Befragung erfolgt anonym und dauert etwa 20 bis 30 Minuten.
Die Teilnahme ist ab sofort über folgenden Link möglich:
Wichtiger Hinweis!
Angesichts der besonderen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus bitten wir Sie, zu Ihrem eigenen und dem Schutz unserer Beschäftigten den Besuch des Finanzamts bzw. des Servicezentrums vorübergehend auf das absolut Notwendige zu beschränken
Gerne können Sie sich telefonisch oder schriftlich an das Finanzamt wenden.
Die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner können Ihrem Steuerbescheid oder der Rubrik "Kontakt - Ansprechpartner"
entnommen werden. Es besteht die Möglichkeit,
telefonisch einen persönlichen Besprechungstermin vor Ort zu vereinbaren.
Besucher, die Unterlagen persönlich im Finanzamt abgeben wollen, werden gebeten, diese per Post an das Finanzamt zu übersenden oder direkt in den Briefkasten vor Ort zu werfen. Vordrucke können auf unserer Seite Formulare heruntergeladen oder beim Finanzamt schriftlich oder telefonisch angefordert werden.
Zudem können Steuererklärungen komfortabel über das Onlineportal ELSTER eingereicht werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet unter www.elster.de.
Sollte ein Besuch im Servicezentrum unumgänglich sein, werden Sie gebeten, einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Besuchern und den Bearbeitern einzuhalten.
Auf die geltende Maskenpflicht und die Zugangsbeschränkungen bei Betreten des Servicezentrums wird hingewiesen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Themaseite Coronavirus
20.01.2021 - Betriebsprüfung
Richtsatzsammlung 2019
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
18.01.2021 - Einkommensteuer
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Absatz 4a EStG; Gewinnbegriff und Berücksichtigung außerbilanzieller Korrekturen
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
18.01.2021 - Umsatzsteuer
Vorsteuerabzug einer Kurortgemeinde aus den Kosten für die Errichtung und Unterhaltung von öffentlichen Kureinrichtungen
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
15.01.2021 - Einkommensteuer
Steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden; Einzelfragen zu § 35c EStG
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 14.01.2021
13.01.2021 - Einkommensteuer
Rücklage für Ersatzbeschaffung (R 6.6 EStR); Vorübergehende Verlängerung der Reinvestitionsfristen
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
11.01.2021 - Umsatzsteuer
Unberechtigter Steuerausweis; Rechnungen im Sinne von § 14c Abs. 2 UStG
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
08.01.2021 - Umsatzsteuer
Besteuerung von in Kindertageseinrichtungen und Schulen erzielten Umsätzen im zeitlichen Anwendungsbereich von § 2b UStG
Verfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern vom 08.01.2021
06.01.2021 - Investmentsteuer
Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale gemäß § 18 Absatz 4 InvStG; Basiszins zum 4. Januar 2021
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
06.01.2021 - Auslandstätigkeit
Steuerbefreiung des Kaufkraftausgleichs; Gesamtübersicht der Kaufkraftzuschläge - Stand: 1. Januar 2021
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
04.01.2021 - Brexit
Bekanntgabe eines Steuerverwaltungsaktes an sowie Vollstreckung gegen eine Gesellschaft in der Rechtsform einer Britischen Limited mit Verwaltungssitz (Ort der Geschäftsleitung) im Inland sowie deren Rechtsnachfolger nach dem 31. Dezember 2020
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
04.01.2021 - Musterverfahren
Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren (§ 165 Absatz 1 Satz 2 AO); Aussetzung der Steuerfestsetzung nach § 165 Absatz 1 Satz 4 AO; Verfassungsmäßigkeit der fortgeltenden Erhebung eines Solidaritätszuschlages
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
28.12.2020 - Internationales Steuerrecht
28.12.2020 - Lohnsteuer
Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab dem Kalenderjahr 2021
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
23.12.2020 - Umsatzsteuer
Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (§ 13b UStG) auf Telekommunikationsdienstleistungen
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
22.12.2020 - Coronavirus
Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
21.12.2020 - Steuererklärung 2019
Verlängerung der Steuererklärungsfrist des § 149 Absatz 3 Halbsatz 1 AO für den Veranlagungszeitraum 2019
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
18.12.2020 - Coronavirus
Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 18.12.2020
16.12.2020 - Existenzgründung
Aussetzung der Pflicht zur monatlichen Übermittlung von Voranmeldungen in Neugründungsfällen
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
16.12.2020 - Existenzgründung
Auskunftspflicht nach § 138 Absatz 1b AO bei Betriebseröffnung oder Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit (Fragebogen zur steuerlichen Erfassung)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 04.12.2020
10.12.2020 - "Brexit"
Umsatzsteuer; Konsequenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 10.12.2020
10.12.2020 - Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung ab 2021
Sprachregelung Bund/ Länder zur Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung
Information des Bundesfinanzministeriums
08.12.2020 - Bilanzsteuerrecht
Bilanzsteuerrechtliche Beurteilung vereinnahmter und verausgabter Pfandgelder; Vereinfachungs- und Anwendungsregelung
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
07.12.2020 - Coronavirus
Füracker: Steuerliche Hilfen werden verlängert
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
07.12.2020 - Weihnachtsfrieden
Füracker: Finanzamt wahrt Weihnachtsfrieden
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
03.12.2020 - Reisekosten
Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab 1. Januar 2021
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
03.12.2020 - Abgabenordnung
Verwaltungsgrundsätze 2020
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
01.12.2020 - Einkommensteuer
Steuerliche Behandlung der Reisekosten von Arbeitnehmern
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 25.11.2020
30.11.2020 - Umsatzsteuer
Umsatzsteuerliche Behandlung von Reiseleistungen; Berufungsrecht auf Art. 306 ff. MwStSystRL--Mehrwertsteuersystemrichtlinie
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
25.11.2020 - Altersvorsorgeaufwendungen
Sonderausgabenabzug für Altersvorsorgeaufwendungen bei steuerfreiem Arbeitslohn aus der Schweiz; Rechtswidrigkeit des Abzugsverbotes nach § 10 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 EStG
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 19.11.2020
25.11.2020 - Vorsorgeaufwendungen
Aufteilung eines einheitlichen Sozialversicherungsbeitrags (Globalbeitrag); Anpassung der Aufteilungsmaßstäbe für den Veranlagungszeitraum 2021
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 13.11.2020
24.11.2020 - Land- und Forstwirtschaft
Änderung des BMF-Schreibens zur Tarifermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft nach § 32c EStG vom 18. September 2020
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
18.11.2020 - Körperschaftsteuer
Einkommenserhöhung durch eine verdeckte Einlage bei Nichtberücksichtigung einer verdeckten Gewinnausschüttung (§ 8 Absatz 3 Satz 5 KStG)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
17.11.2020 - Investmentsteuergesetz
Einbeziehung von Verlusten und Gewinnen aus Options-und Termingeschäften in die Aktiengewinnberechnung nach § 8 InvStG 2004
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
17.11.2020 - Umsatzsteuer
Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Fortführung der Unternehmenstätigkeit(Änderung des Abschnitts 1.5 UStAE)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 16.11.2020
17.11.2020 - Umsatzsteuer
Bemessungsgrundlage für die verbilligte Lieferung von Strom und Gas an Arbeitnehmer
Verfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern vom 16.11.2020
12.11.2020 - Umsatzsteuer
§ 4 Nr. 20 UStG und § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchstabe a UStG; umsatzsteuerliche Begünstigung von Theateraufführungen und vergleichbaren Darbietungen ausübender Künstler
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
12.11.2020 - Einkommensteuer
Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
12.11.2020 - Lohnsteuer 2021
Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2021 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 09.11.2020
10.11.2020 - Investmentsteuergesetz
Anwendungsschreiben zum Investmentsteuergesetz (InvStG) in der am 1. Januar 2018 geltenden Fassung
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 29.10.2020
10.11.2020 - Umsatzsteuer
Umsatzsteuer bei der Verpachtung an Pauschallandwirte
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 06.11.2020
06.11.2020 - Einkommensteuer
Verpflichtung zur Abgabe von Steueranmeldungen/ Steuererklärungen zur beschränkten Steuerpflicht bei der Überlassung von in inländischen Registern eingetragenen Rechten
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
04.11.2020 - Umsatzsteuer
Befristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
02.11.2020 - Umsatzsteuer
Umsatzsteuerliche Behandlung von Einzweck- und Mehrzweck-Gutscheinen
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
30.10.2020 - Grenzpendler Österreich
Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
29.10.2020 - Bewertungsrecht
Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung für Stichtage ab 1.1.2021
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 28.10.2020
28.10.2020 - Umsatzsteuer
Änderung zu Abschnitt 18e.1. des Umsatzsteueranwendungserlasses („Bestätigung einer ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer“)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
26.10.2020 - Coronavirus
Abmilderung der zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Krise für Arbeitnehmer; Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen
Schreiben des Bundesfinanzministeriums
21.10.2020 - Alterseinkünfte-Rechner
Die Eingabeformulare für den Veranlagungszeitraum 2021 wurden bereitgestellt.
Service des Bayerischen Landesamts für Steuern
12.10.2020 - Einkommensteuer-Vergleichsrechner
Der Einkommensteuer-Vergleichsrechner wurde auf den Veranlagungszeitraum 2021 erweitert.
Service des Bayerischen Landesamts für Steuern
12.10.2020 - Progressionsvorbehalt-Rechner
Der Progressionsvorbehalt-Rechner wurde auf den Veranlagungszeitraum 2021 erweitert.
Service des Bayerischen Landesamts für Steuern
08.10.2020 - Grunderwerbsteuer
Anwendung des § 6a Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) nach den Urteilen des Bundesfinanzhof vom 21. und 22. August 2019
Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 22.09.2020
05.10.2020 - Rentenbesteuerung
Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zurückweisung von Einsprüchen und Änderungsanträgen wegen Zweifeln an der Rechtmäßigkeit der Behandlung der Angleichung der Renten im Beitrittsgebiet an das Westniveau als „regelmäßige“ Rentenanpassung im Sinne des § 22 Nummer 1 Satz 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Satz 7 EStG
Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder
19.08.2020 - Umsatzsteuer
Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Überlassung von Werbemobilen an soziale Institutionen, Sportvereine und Kommunen
Verfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern vom 11.08.2020
16.07.2020 – Steuererklärung 2019
Füracker: Einkommensteuererklärung für 2019 jetzt abgeben - am besten elektronisch
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
13.07.2020 - elektronische Kassensysteme
Nichtbeanstandungsregelung bei Verwendung elektronischer Aufzeichnungssysteme im Sinne des § 146a AO ohne zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung nach dem 31. Dezember 2019
Information des Bayerischen Landesamts für Steuern
10.07.2020 – Elektronische Kassensysteme
Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Hamburg: Pragmatische und unbürokratische Lösung bei Kassensystemen
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
06.07.2020 - Umsatzsteuer
Kurz-Info zur befristeten Umsatzsteuersenkung
Information des Bayerischen Landesamts für Steuern
02.07.2020 - Einkommensteuer
Neue Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG) ab 2020
Information des Bayerischen Landesamts für Steuern
08.05.2020 - Influencer
Ich bin Influencer - Muss ich Steuern zahlen? - FAQ für Social-Media-Akteure
Information des Bayerischen Landesamts für Steuern
27.04.2020 - Umsatzsteuer
Besteuerung von Verwaltungsgemeinschaften
Verfügung vom 27.04.2020
17.04.2020 - Servicezentren
Servicezentren der bayerischen Finanzämter bleiben weiterhin geschlossen
Pressemitteilung des Bayerischen Landesamts für Steuern
30.03.2020 - Land- und Forstwirtschaft
Vordrucke zur Tarifermäßigung für Land- und Forstwirte nach § 32c EStG
16.09.2016 - Umsatzbesteuerung von Jagdgenossenschaften ab 2017
Ab 01.01.2017 ändert sich die umsatzsteuerliche Beurteilung der Jagdverpachtung durch Jagdgenossenschaften. Eine Übergangsregelung ermöglicht die Anwendung des bisherigen Rechts bis 31.12.2020. Der Antrag hierzu muss bis 31.12.2016 gestellt werden. Hierzu:
- Merkblatt zur Umsatzbesteuerung der Jagdgenossenschaften (PDF, 2 Seiten, 63 KB)
- Muster einer Optionserklärung nach § 27 Abs. 22 UStG für die Jagdgenossenschaften (PDF, 1 Seite, 50 KB)
- Muster einer Optionserklärung nach § 27 Abs. 22 UStG - allgemein (PDF, 1 Seite, 51 KB)
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand