Zusatzinfos am rechten Rand
Dienststelle Nördlingen
Finanzamt Nördlingen
Tändelmarkt 1
86720 Nördlingen
Telefon: 09081 215-0
Durchwahlnummern
Fax: 09081 215-1010
Dienststelle Donauwörth
Finanzamt Nördlingen
- Außenstelle Donauwörth -
Sallingerstraße 2
86609 Donauwörth
Telefon: 09081 215-0
Durchwahlnummern
Fax: 09081 215-2510
Öffnungszeiten Servicezentren
Dienststelle Nördlingen
-
Montag - Freitag:
7.30 - 12.30 Uhr -
Außer im August, September und
Oktober zusätzlich am Donnerstag:
13.30 - 17.30 Uhr
Dienststelle Donauwörth
-
Montag - Freitag:
7.30 - 12.30 Uhr -
Außer im August, September und
Oktober zusätzlich am Donnerstag:
13.30 - 17.30 Uhr
ELSTER: Ihr Online-Finanzamt
BayernPortal
Hauptinhaltsbereich
Wo der Spaß aufhört, beginnt der Humor!
Eine arme alte Frau braucht dringend 200 DM. Also schreibt sie
dem lieben Gott einen Brief und bittet ihn, ihr das Geld zu
schicken.
Im Postamt können die Beamten nichts mit der Anschrift anfangen
und leiten den Brief ans Finanzamt weiter.
Ein Finanzbeamter liest den Brief und hat Mitleid mit der alten
Frau. Er startet im Finanzamt eine Haussammlung bei den Kollegen
und bekommt 100 DM zusammen. Das Geld schickt er an die
Frau.
Die läuft sofort in die Kirche, dankt dem lieben Gott, hat aber
noch einen Verbesserungsvorschlag: "Oh Herr! Wenn du mir
wieder mal Geld schickst, lass es bitte nicht über das Finanzamt
laufen. Die haben mir nämlich gleich die Hälfte abgezogen!"
Fragt das junge Mädchen den Finanzbeamten: "Kann man
eigentlich die Pille von der Steuer absetzen?"
Kommt die Antwort: "Leider nur wenn Sie sie vergessen
haben!"
Im bürgerfreundlichen Finanzamt hängt ein Schild: "Geöffnet - wir bitten um Ihr Verständnis!"
"Wann ist Ihr Mann gestorben?", fragt der Finanzbeamte
die Witwe.
"Vor sieben Jahren."
"Haben Sie Kinder?"
"Ja."
"Wie alt sind Ihre Kinder?"
"Fünf und zwei Jahre."
"Ich dachte, Ihr Mann sei vor sieben Jahren gestorben?"
"Ja er schon, aber ich nicht."
Die glückliche Sekretärin im Finanzamt kommt aus den
Flitterwochen zurück. Die Kollegen fragen sie, wie es denn
gewesen sei.
"Ich hätte nicht gedacht", erzählt sie strahlend,
"dass zwischen Steuerklasse eins und vier ein so gewaltiger
Unterschied besteht!"
Herr Müller zu seiner Frau. "Wenn heute wieder der
Vollziehungsbeamte des Finanzamts auftaucht, wirst du ihm
hoffentlich die Zähne zeigen?"
"Lieber nicht. Sonst nimmt er die auch noch mit!"
"Liebe Frau", sagt der Finanzbeamte zur Marktfrau
Aloisia Biermoser, "Sie wollen mir doch nicht erzählen, dass
Sie das Ei für 35 Pfennig pro Stück einkaufen und für 30
Pfennig wieder verkaufen? Davon kann kein Mensch leben!"
"Ja, schwer ist es schon", meint Frau Biermoser,
"aber wissen Sie: bei mir macht es halt die Menge!"
Als der Vollziehungsbeamte des Finanzamts die Wohnung der
Familie Bichlberger betritt, sticht ihm sofort der verführerische
Geruch von Gänsebraten in die Nase.
"Soso! Einen Gänsebraten können Sie sich schon leisten,
aber Ihre Steuern können Sie nicht bezahlen!"
"Entschuldigen Sie, aber das ist es ja", jammert Herr
Bichlberger, "wir mussten das arme Tier schlachten, weil wir
es nicht mehr ernähren konnten."
Herr Müller hat sich im Finanzamt eingefunden, um mit dem
Beamten über seine Schwierigkeiten zu reden. "Verstehen Sie,
durch die vielen Steuern", erklärt er, "bin ich in
diesem Jahr völlig auf den Hund gekommen."
Der Beamte: "Wenn das so ist, müssen wir leider auch noch
Hundesteuer erheben!"
"Wir werden Ihre Steuerrückstände niederschlagen",
sagt der Finanzbeamte zu dem völlig mittellosen Steuerbürger.
Der ergänzt: "Ja, aber bitte gleich so, dass sie nie wieder
aufstehen."
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand