Stichwort- und Ansprechpartnersuche

Zusatzinfos am rechten Rand

Kontaktdaten

Anschriften

Finanzamt Lohr a. Main
Rexrothstraße 14
97816 Lohr a. Main
Stadtplan

Außenstelle Karlstadt
Gemündener Straße 3
97753 Karlstadt

Servicezentrum:
Am Schnellertor 10 gegenüber dem Bahnhof
Stadtplan

Außenstelle Marktheidenfeld
Ringstraße 24/26
97828 Marktheidenfeld
Stadtplan

Öffnungszeiten Servicezentren

Mo, Di, Mi: 08.00-13.00 Uhr
Donnerstag: 08.00-17.00 Uhr
Freitag: 08.00-12.00 Uhr

Details ...

Kontaktmöglichkeiten


ELSTER: Ihr Online-Finanzamt

Elster Logo


BayernPortal

Logo BayernPortal

Hauptinhaltsbereich

Geschichte

Von der gräflichen Kellerei zum Finanzamt Lohr a. Main

Die nachvollziehbare Geschichte der Finanzverwaltung in Lohr a. Main beginnt mit den Grafen von Rieneck, die - erst seit Ende des 11. Jahrhunderts urkundlich erwähnt - hatten im 14. Jahrhundert 4 Ämter und Kellereien eingerichtet:

Lohr, Rieneck, Grünsfeld und Wildenstein.

Der Keller regelte die finanziellen Angelegenheiten des Grafen. In Lohr liefen die Fäden der gräflichen Finanzverwaltung insgesamt zusammen, hier erfolgte die Endabrechnung. Die kurmainzische Herrschaft stellte sich seit dem Heimfall der Grafschaft Rieneck im Jahr 1559 in den 4 Ebenen

- Amt - Kellerei - Zent - örtl. Instanzen - dar.

So weist das vom kurmainzischen Keller Johann Wenzel von Rieneck im Jahre 1640 angelegte Jurisdiktionalbuch weist in der Herrschaft Rieneck die Kellereien Lohr und Rieneck aus.

Zum Lohrer Kellereidistrikt gehörten die drei Amtssprengel Lohr, Partenstein und der Biebergrund.

Die Kellerei - als zweite Verwaltungsebene - wurde vom Keller, dem regulären Vertreter des Amtmanns, repräsentiert. Er hob die herrschaftlichen Gefälle ein, welcher Art diese auch waren und hatte noch weitere Pflichten.

Rentamt Lohr

Rentamt Lohr um das Jahr 1870

1803 fiel die Kellerei Lohr mit dem Fürstentum Aschaffenburg an den Kurerzkanzler Dalberg, vormals Kurfürst von Mainz. Die Kellerei Lohr wurde 1810 zur Bezirkseinnehmerei des Großherzogstum Frankfurt, Departement Aschaffenburg. Beim Anfall fränkischer Gebiete an Bayern 1814 entstand des Rentamt Lohr, das mit dem Übergang der Finanzhoheit von Bayern auf das Deutsche Reich am 01.10.1919 als Finanzamt Lohr die ihm übertragenen Aufgaben wahrnimmt.

Seit der Auflösung des Finanzamts Gemünden 1927 umfasste das Finanzamt Lohr die Landkreise Lohr und Gemünden. Ihm sind seit der Gebietsreform von 1973 die bis dahin selbständigen Finanzämter Karlstadt und Marktheidenfeld als Außenstellen zugeordnet.

Der Bezirk des Finanzamts Lohr entspricht nunmehr dem des - ebenfalls durch die Gebietsreform neugebildeten - Landkreises Mainspessart.

Der Amtsbezirk, dessen wirtschaftliche Schwerpunkte die vier ehemaligen Kreisstädte Gemünden, Karlstadt, Lohr und Marktheidenfeld bilden, grenzt im Süden an den Amtsbezirk des Finanzamts Bad Mergentheim (Oberfinanzdirektion Stuttgart), die Bezirke der Finanzämter Obernburg, Aschaffenburg und Bad Kissingen schließen nach Norden, die Ämter Schweinfurt und Würzburg nach Osten hin an.

Zu den Zusatzinfos am rechten Rand