Zusatzinfos am rechten Rand
Landesfinanzschule Bayern
Stettiner Str. 15 - 25
91522 Ansbach
Anreise
Telefon: 0981 1802-0
Telefax: 0981 1802-1100
E-Mail:
Poststelle
Pressespiegel
26.11.2019
Finanzverwaltung fest in Frauenhand
(PDF - 5510 KB) [...]
29.10.2018
Ein wichtiger Baustein in der Finanzverwaltung
(PDF - 2527 KB) [...]
20.10.2018
Ansbach wird immer mehr zum Finanzmittelpunkt Bayerns
(PDF -
1819 KB) [...]
22.09.2018
Aha-Effekt bei sehnsüchtig erwarteter Einweihung
(PDF - 393 KB) [...]
Hauptinhaltsbereich
Abschlussfeier 2010
Hier finden Sie noch weitere Bilder der Abschlussfeier.

Zur Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen 2010 am 19. November konnte der Leiter der Landes-finanzschule Bayern, Herbert Bürner, die meisten der 133 erfolgreichen Prüflinge samt deren Angehörige sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft begrüßen. Insgesamt feierten fast 450 Festgäste den erfolgreichen Abschluss der zweijährigen Ausbildung der frischgebackenen Verwaltungswirtinnen und – wirte bzw. Finanzwirtinnen und- wirte.

Bürner betonte, dass diese Abschlussfeier durchaus einige Gemeinsamkeiten mit der erst zwei Monate zurückliegenden Einweihungsfeier der Neubauten der Landesfinanzschule aufweise. Es ginge bei beiden Festakten darum, jeweils das Ergebnis harter Arbeit zu feiern, eines Kraftaktes, der zudem in beiden Fällen zwei Jahre beansprucht und dabei zufällig sogar fast zeitgleich von statten gegangen sei. Die Steuer- und Regierungssekretärinnen und –sekretäre würden in ihren Dienststellen dringend gebraucht, sie seien das Rückgrat des Innendienstes der Finanzverwaltung. Die Anforderungen seien nicht zuletzt wegen einer immer komplexeren elektronischen Arbeitstechnik stetig gewachsen und würden auch künftig nicht geringer. Es sei daher zu hoffen , dass angesichts zu erwartender Altersabgänge die Politik trotz aller Sparzwänge der Bedeutung der nach der Dienstrechtsreform sog. Zweiten Qualifikationsebene weiterhin Rechnung trage und sich die Absolventinnen und Absolventen in den kommenden Jahren mit einer gewissen Konstanz auf viele neue Kolleginnen und Kollegen freuen dürften.

Die beiden Grußwortsprecher der Absolventinnen und Absolventen Eva Reisenbüchler und Thomas Gollwitzer ließen in einer launigen Ansprache die Ausbildungszeit, insbesondere während ihrer gemeinsamen Lehrgänge an der Landesfinanzschule, Revue passieren. Das Motto der Finanzwirtin „Beamter sein und Mensch bleiben“ unterstrich der Verwaltungswirt bei Kerzenlicht abschließend mit einem Märchen über die „Ritter- und Burg-fräuleinausbildung an der Landesfinanzburg“.

Staatssekretär Franz Josef Pschierer mahnte mehr Realismus in der Steuer- und Finanzpolitik an. Man werde natürlich mit dem Bund versuchen, das Steuerrecht zu vereinfachen. Ein einfacheres Steuerrecht und zugleich der Ruf nach Einzelfallgerechtigkeit um jeden Preis widersprächen sich jedoch. Für den Doppelhaushalt 2011/2012 sehe er wenig Spielraum. In Zeiten, die sicher nicht einfacher werden, müsse man bei allen Forde-rungen aus den anderen Ressorts bei Neueinstellungen aber auch an das eigene Ministerium denken. Die Aus-bildung in der Bayerischen Finanzverwaltung werde bundesweit geschätzt. Den Absolventinnen und Absolven-ten sagte Pschierer einen beruflichen Werdegang voraus, der gegenüber früher durch mehr Durchlässigkeit und Chancen geprägt sei.
In
spannender Weise dargeboten – ähnlich wie das Ergebnis der aus dem Fernsehen
bekannten TED-Umfragen – ehrten anschließend die beiden Moderatoren Martina
Raginat und Jochen Prediger die beliebtesten neben-amtlichen Lehrkräfte dieses
Ausbildungsjahrgangs.
Nach
dem Ergebnis einer Abstimmung, bei der jeder Prüfling seine/n ganz bestimmte/n
Lieblingsdozentin/en während aller drei Lehrgänge wählen konnte, fielen in der
Staatsfinanzausbildung 17 % der abgegebenen Stimmen auf Herrn Strobl und Frau
Weber , 26 % auf Herrn Hochmuth und 30 % auf Herrn Schwarzfischer. In der
Steuerausbildung wurden zu den nebenamtlichen Lieblingsdozenten Herr Köpf (11
%), die Herren Schmidt und Roß (je 12 %) sowie Herr Lösel (14 %) gekürt – unter
Beteiligung von Staatssekretär Pschierer.
Ein
weiterer Höhepunkt der Feier war die Ehrung der Prüfungsbesten wiederum durch
Staatssekretär Pschierer, moderiert von Angelika Zier und Paul Georg Schmitt.
Dabei konnten die Absolventinnen und Absolventen der Steuerverwaltung sogar mit der absoluten Besonderheit aufwarten, gleich fünf Mal die Note Sehr gut präsentieren zu können.
Nach der Ehrung der Klassensprecher/innen seitens Armin Killinger für deren Engagement als „Scharnier“ zwischen Auszubildenden und Schulleitung während der Lehrgänge erhielten alle Absolventinnen und Absolventen ihr Prüfungszeugnis.
Neben der gekonnten musikalischen Umrahmung „der etwas anderen Art“ durch die Windfall Percussion Group der Berufsfachschule für Musik des Regierungsbezirks Mittelfranken unter der Leitung von Herrn Sponsel sorgte nicht zuletzt
das von den vielen „hungrigen Mäulern“ ersehnte große Festbuffet unseres Cateringbetriebs, der Fa. Wisag, dafür, dass allerseits beste Stimmung vorhanden war, die bis in die frühen Morgenstunden anhielt.




Hier finden Sie noch weitere Bilder der Abschlussfeier.
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand