Zusatzinfos am rechten Rand
Landesfinanzschule Bayern
Stettiner Str. 15 - 25
91522 Ansbach
Anreise
Telefon: 0981 1802-0
Telefax: 0981 1802-1100
E-Mail:
Poststelle
Pressespiegel
26.11.2019
Finanzverwaltung fest in Frauenhand
(PDF - 5510 KB) [...]
29.10.2018
Ein wichtiger Baustein in der Finanzverwaltung
(PDF - 2527 KB) [...]
20.10.2018
Ansbach wird immer mehr zum Finanzmittelpunkt Bayerns
(PDF -
1819 KB) [...]
22.09.2018
Aha-Effekt bei sehnsüchtig erwarteter Einweihung
(PDF - 393 KB) [...]
Hauptinhaltsbereich
Abschlussfeier 2005
Festakt für die Absolventinnen und Absolventen der Steuersekretär- und Regierungssekretärprüfung 2005
Am 18.11.2005 kamen 237 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der
Steuersekretär- und Regierungssekretärprüfung nochmals an die Landesfinanzschule
Bayern, um im Rahmen eines Festaktes aus den Händen des Staatssekretärs Franz
Meyer ihre Prüfungszeugnisse entgegenzunehmen.
Herbert Bürner, Leiter der Landesfinanzschule Bayern, konnte neben den
Absolventen und ca. 300 Angehörigen auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik,
Verwaltung, Steuerberaterschaft und Wirtschaft begrüßen.
Einem unterhaltsam gestalteten Grußwort von drei Jahrgangsvertretern der Absolventen folgte die Festrede des Staatssekretärs Franz Meyer. Nach der Ehrung bewährter nebenamtlicher Dozenten der Landesfinanzschule Bayern überreichte Staatssekretär Franz Meyer zunächst an die Prüfungsbesten die Zeugnisse zusammen mit einem Buchgeschenk und einem eigens mit dem Logo der LFS Bayern verzierten "Sekretärsecco". Anschließend erhielten auch die anderen frischgebackenen Finanz- und Verwaltungswirte ihre Zeugnisse.
Abgerundet wurde die Feier durch ein ausgezeichnetes Festbuffet, zusammengestellt vom dem von Fa. Kiefer geführten Verpflegungsbetrieb der Landesfinanzschule Bayern. Ausgelassen feierten noch viele junge Damen und Herren ihren Erfolg bis in den nächsten Morgen.
Ansprachen und Konzert
Musikalisch umrahmt wurde die Abschlussfeier von dem Klarinettenkonsort des Ansbacher Gymnasiums Carolinum unter der Gesamtleitung von Frau Wächtler.
Der Leiter der Schule, Herbert Bürner, hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Praxisorientierung der Ausbildung mit einem entsprechenden ständigen Anpassungsbedarf hervor und verwies darauf, dass die Landesfinanzschule als ein "Service-Center" der Fortbildung in der Finanzverwaltung weiter für die Nachwuchskräfte da sei.
Im Grußwort der drei Vertreter des Ausbildungsjahrganges ließen diese die vergangenen Monate an der Landesfinanzschule sowohl in Ansbach als auch am Lehrgangsort Dinkelsbühl nochmals Revue passieren.
Staatssekretär Meyer unterstrich in seiner Festrede den Konsolidierungsbedarf der öffentlichen Haushalte, um auch nachfolgenden Generationen tragfähige Staatsfinanzen übergeben zu können. Bayern werde dabei als einziges Bundesland bereits im Jahr 2006 einen Haushalt ohne Neuverschuldung vorweisen, ohne zugleich Investitionen in wichtigen, zukunftsträchtigen Bereichen wie Forschung, Bildung und Infrastruktur zu versäumen. Staatssekretär Meyer betonte weiter den wichtigen Beitrag der Verwaltungsreform bei dieser Konsolidierung.
Ehrungen
Auch in diesem Jahr wurden besonders verdiente nebenamtliche Lehrkräfte für ihre
teilweise langjährige Unterrichtstätigkeit an der Landesfinanzschule Bayern
geehrt.
Nach der Vorstellung dieser Lehrkräfte durch die Moderatoren Martina Raginat und
Joachim Prediger händigte der Staatssekretär ein kleines Präsent aus.
Die Moderatoren Astrid Wiedfeld und Andreas Rothenbucher baten anschließend die sieben besten Steuersekretäre auf das Podium, zwei davon mit der Note sehr gut.
Für ihre hervorragenden Leistungen überreichte ihnen Staatssekretär Meyer einen Bildband sowie einen "Steuersekretärsecco".
Das Gleiche galt natürlich auch für die drei besten Regierungssekretäre diesen Jahres.
Festbuffet
An dem köstlichen Festbuffet labten sich nach erhaltenen Zeugnissen alle Gäste!
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand