Zusatzinfos am rechten Rand
Landesfinanzschule Bayern
Stettiner Str. 15 - 25
91522 Ansbach
Anreise
Telefon: 0981 1802-0
Telefax: 0981 1802-1100
E-Mail:
Poststelle
Pressespiegel
26.11.2019
Finanzverwaltung fest in Frauenhand
(PDF - 5510 KB) [...]
29.10.2018
Ein wichtiger Baustein in der Finanzverwaltung
(PDF - 2527 KB) [...]
20.10.2018
Ansbach wird immer mehr zum Finanzmittelpunkt Bayerns
(PDF -
1819 KB) [...]
22.09.2018
Aha-Effekt bei sehnsüchtig erwarteter Einweihung
(PDF - 393 KB) [...]
Hauptinhaltsbereich
Abschlussfeier 2003
Festakt für die Absolventinnen und Absolventen der Steuer- sowie Regierungssekretärprüfung 2003

Am 21.11.2003 erhielten die frischgebackenen Finanz- und Verwaltungswirte bzw. -
wirtinnen der Steuersekretärprüfung bzw. Regierungssekretäre 2003 ihre
Prüfungszeugnisse im Rahmen eines Festaktes aus den Händen des Staatssekretärs
im Bayerischen Finanzministerium, Franz Meyer. Der Festakt wurde eröffnet durch
den Leiter der Landesfinanzschule.
Herr Bürner begrüßte die anwesenden Ehrengäste vom Bayerischen Staatsministerium
der Finanzen, von den Oberfinanzdirektionen München und Nürnberg und den
Bezirksfinanzdirektionen Ansbach, Augsburg, Landshut, München und Würzburg, von
der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, von den
Berufsverbänden sowie aus Politik und Wirtschaft. Ganz besonders willkommen hieß
er die Absolventinnen und Absolventen der Steuersekretärprüfung 2003, die im
Mittelpunkt dieseer Abschlussfeier stünden, samt der vielen mitgebrachten
Abgehörigen.
Der Leiter der LFS Bayern betonte in seiner Ansprache drei Besonderheiten dieses
Lehrganges: den schwachen Beginn, der jedoch ein gutes Ende in Form der
Steuersekretärsprüfung genommen hatte, die in diesem Jahrgang erstmals
durchgeführte Online Prüfung als neue Prüfungsart sowie die neu eingerichteten
auswärtigen Lehrgangsorte Dinkelsbühl und Feuchtwangen.
Der Kontakt der Absolventinnen und Absolventen zur LFS Bayern werde auch im
weiteren Berufsleben nicht abreißen, weil die LFS zugleich Servicezentrum der
Fortbildung in der Bayerischen Finanzverwaltung sei. In diesem Sinne wünscht
Herr Bürner den jungen Beamten viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg und allen
Gästen noch eine schöne Feier.
Ansprachen und Konzert

Umrahmt wurde die Feier von den jungen Jazzmusikern des Ansbacher Gymnasiums Carolinum unter der Leitung von Frau Oberstudienrätin Christa Wächtler.

Die Sprecherinnen des Jahrganges, Frau Pfeifer und Frau Wiesenbauer ließen in
einer unterhaltsamen,
mit Shakespeare-Zitaten ("Können oder Nicht-Können...) versehenen Rede die
Ausbildungszeit nochmals auferstehen.
Sie stellten fest, dass es trotz aller Strapazen eine schöne Zeit gewesen sei
und beantragten Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gem. § 110 AO.

In seiner Festansprache unterstrich Staatsekretär Franz Meyer vom Bayer. Staatsministerium der Finanzen die Notwendigkeit einer Ausbildung auf auch zahlenmäßig gleichbleibendem Niveau. Gerade in Anbetracht der ständigen Veränderung auf allen Bereichen des Steuerrechtes komme sowohl der Aus- als auch der Fortbildung ein hohes Maß an Bedeutung zu.
Ehrungen

Wie schon im Vorjahr wurden auch diesmal langjährig eingesetzte, bewährte nebenamtliche Lehrkräfte der Landesfinanzschule und erstmals auch ein verdienter, in den Ruhestand tretender Ausbildungsleiter in besonderer Weise geehrt:
(v.l.n.r.) Herr Winnerl, FA Straubing, Herr Seebauer, FA Rosenheim, Herr Pfeifer, FA Hof, Staatssekretär Meyer mit Ansbacher Bildband , Herr Bürner, Herr Thummet, FA Ingolstadt, Herr Straßer, BFD München.
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand