Zusatzinfos am rechten Rand
Landesfinanzschule Bayern
Stettiner Str. 15 - 25
91522 Ansbach
Anreise
Telefon: 0981 1802-0
Telefax: 0981 1802-1100
E-Mail:
Poststelle
Pressespiegel
26.11.2019
Finanzverwaltung fest in Frauenhand
(PDF - 5510 KB) [...]
29.10.2018
Ein wichtiger Baustein in der Finanzverwaltung
(PDF - 2527 KB) [...]
20.10.2018
Ansbach wird immer mehr zum Finanzmittelpunkt Bayerns
(PDF -
1819 KB) [...]
22.09.2018
Aha-Effekt bei sehnsüchtig erwarteter Einweihung
(PDF - 393 KB) [...]
Hauptinhaltsbereich
Menschen mit Behinderung
-
Sprachregelung zur Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung
(PDF, 3 Seiten, 48 KB) - Steuertipps für Menschen mit Behinderung
Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
Einkommensteuerliche Pauschbeträge
Abhängig vom Grad der Behinderung oder vom Vorliegen bestimmter Merkzeichen werden auf Antrag bei der Einkommensteuer gemäß § 33b EStG folgende Pauschbeträge berücksichtigt:
Pauschbeträge ab Veranlagungszeitraum 2021
Grad der Behinderung (GdB) oder Merkzeichen | Freibetrag |
---|---|
20 | 384 Euro |
30 | 620 Euro |
40 | 860 Euro |
50 | 1140 Euro |
60 | 1440 Euro |
70 | 1780 Euro |
80 | 2120 Euro |
90 | 2460 Euro |
100 | 2840 Euro |
Merkzeichen Bl oder H | 7400 Euro |
Stand: 27.11.2020
Pauschbeträge bis einschließlich Veranlagungszeitraum 2020
Grad der Behinderung (GdB) oder Merkzeichen | Freibetrag |
---|---|
25 oder 30 | 310 Euro |
35 oder 40 | 430 Euro |
45 oder 50 | 570 Euro |
55 oder 60 | 720 Euro |
65 oder 70 | 890 Euro |
75 oder 80 | 1060 Euro |
85 oder 90 | 1230 Euro |
95 oder 100 | 1420 Euro |
Merkzeichen Bl oder H | 3700 Euro |
Stand: 27.11.2020
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand