Zusatzinfos am rechten Rand
Dienstgebäude
Finanzamt Dillingen
Schloßstr. 3
89407 Dillingen
Verkehrsverbindung
Öffnungszeiten Servicezentrum
Montag: 08.00 - 12.30 Uhr
Dienstag: 08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch: 08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 08.00 - 12.30 und 13.30 - 16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr
Kontaktmöglichkeiten
Für Ihren persönlichen Besuch beachten Sie bitte die Öffnungszeiten unseres Servicezentrums!
Zeiten, in denen Sie uns telefonisch am besten erreichen
- Montag - Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass ein Teil unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilzeitbeschäftigt ist.
Wir bitten daher um Ihr Verständnis, wenn Ihr(e) Ansprechpartner(in) ggfs. auch zu den genannten Zeiten nicht vollumfänglich erreichbar ist.
ELSTER: Ihr Online-Finanzamt
BayernPortal
Hauptinhaltsbereich
Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IDNr.)
Zweck der Wirtschafts-Identifikationsnummer
Wirtschaftlich Tätige erhalten stufenweise ab November 2024 zur eindeutigen Identifizierung vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) nach § 139a und § 139c Abgabenordnung. Sie ist ein einheitliches und dauerhaftes Identifikationsmerkmal gilt gleichzeitig als bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer nach dem Unternehmensbasisdatenregistergesetz.
Wirtschaftlich Tätige sind:
- wirtschaftlich tätige natürliche Personen,
- juristische Personen und
- Personenvereinigungen.
Die steuerliche Identifikationsnummer, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) bleiben neben der Wirtschafts-Identifikationsnummer bestehen.
Aufbau der Wirtschafts-Identifikationsnummer
Die Wirtschafts-Identifikationsnummer besteht aus den Buchstaben „DE“ und neun Ziffern. Sie ist optisch identisch zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) und wird für jede einzelne wirtschaftliche Tätigkeit, jeden Betrieb sowie für jede Betriebsstätte um ein fünfstelliges Unterscheidungsmerkmal (U-Merkmal) ergänzt:
USt-IdNr. DE123456789 ► W-IdNr. (mit U-Merkmal) DE123456789-00001
Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer
Die Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer erfolgt in Stufen. In der ersten Stufe wird wirtschaftlich Tätigen eine Wirtschafts-Identifikationsnummer zunächst mit dem Unterscheidungsmerkmal 00001 zugeordnet, wenn sie zur Abgabe einer Umsatzsteuerjahreserklärung verpflichtet oder Kleinunternehmer nach § 19 Umsatzsteuergesetz sind. Sofern mehrere wirtschaftliche Tätigkeiten ausgeübt werden, vergibt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hierfür weitere Unterscheidungsmerkmale frühestens ab dem 2. Quartal 2026.
Mitteilung der Wirtschafts-Identifikationsnummer
Bei wirtschaftlich Tätigen, für die bereits vor der Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer vergeben wurde, erfolgt keine gesonderte Mitteilung der Wirtschafts-Identifikationsnummer. Vielmehr wird durch eine öffentliche Bekanntmachung des Bundesministerium der Finanzen mitgeteilt, dass die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zugleich als Wirtschafts-Identifikationsnummer zu verwenden ist.
Die Mitteilung der Wirtschafts-Identifikationsnummer für die übrigen wirtschaftlich Tätigen erfolgt bei vorliegender Einwilligung zur elektronischen Bekanntgabe in elektronischer Form.
Wenn Sie bis Ende November 2024 noch keine Wirtschafts-Identifikationsnummer mitgeteilt bekommen haben, hat das für Sie keine Nachteile. Eine Angabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer in steuerlichen Erklärungsvordrucken ist bis zum Abschluss der erstmaligen Vergabe optional
Fragen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Finanzämter nicht verpflichtet sind, Auskünfte zur Identifikationsnummer zu erteilen. Seitens des Bundes werden über die Webseite des BZSt umfangreiche Informationen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer zur Verfügung gestellt. Für Fragen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer wenden Sie sich bitte direkt über dieses Kontaktformular an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt).
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand