Zusatzinfos am rechten Rand
Kontaktdaten
Anschrift
Finanzamt Wunsiedel
Sonnenstraße 11
95632 Wunsiedel
Hier besteht ein barrierefreier Zugang auf der Rückseite des Gebäudes
Öffnungszeiten Servicezentren
Montag - Mittwoch:
7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag:
7.30 - 12.30 Uhr und
13.30 - 17.00 Uhr
Freitag:
7.30 - 12.00 Uhr
Telefon
Telefax
Wunsiedel: 09232 607-200
Selb: 09232 607-300
poststelle.fa-wun@
finanzamt.bayern.de
ELSTER: Ihr Online-Finanzamt
BayernPortal
Hauptinhaltsbereich
Alterseinkünfte
Informationen zur Besteuerung von Renten und Versorgungsbezügen und zur Abziehbarkeit von Altersvorsorgeaufwendungen
-
Alterseinkünfte-Rechner
Einkommensteuerberechnung für Seniorinnen und Senioren für die Kalenderjahre ab 2005 -
Servicetelefon der bayerischen Steuerverwaltung
Erteilt allgemeine Auskünfte zur Besteuerung von Alterseinkünften und zur Abziehbarkeit von Altersvorsorgeaufwendungen - Steuerinfos für Seniorinnen und Senioren
- Informationen zur Förderung der privaten Altersvorsorge ("Riester-Rente") und der betrieblichen Altersversorgung
Verwaltungsanweisungen
-
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen; Ergänzung des BMF-Schreibens vom 24. Mai 2017 (BStBl I 2017, 820)
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 06.11.2017
(PDF, 2 Seiten, 27 KB) -
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 24.05.2017; Neufassung von Teil A des BMF-Schreibens vom 19. August 2013/ 10. Januar 2014
(PDF, 58 Seiten, 284 KB) -
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 10.04.2015; Änderung des Schreibens vom 19.08.2013, das bereits durch das BMF-Schreiben vom 10. Januar 2014 geändert wurde
(PDF, 3 Seiten, 35 KB) -
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 10.01.2014; Änderung des Schreibens vom 19.08.2013
(PDF, 11 Seiten, 77 KB) -
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen
Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 19.08.2013
(PDF, 95 Seiten, 507 KB)
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand