Zusatzinfos am rechten Rand
Kontaktdaten
Postanschrift
Finanzamt Rosenheim
Postfach 10 02 55
83002 Rosenheim
Öffnungszeiten Servicezentren
- Mo - Fr: 7.30 - 12.30 Uhr
- Do (09.06., 14.07., 11.08., 08.09.):
zusätzlich 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Details...
Telefon
Telefax
08031 201- ...
- Rosenheim: -222
- Wasserburg: -150
Rosenheim:
poststelle.fa-ro@
finanzamt.bayern.de
Wasserburg:
poststelle.fa-ws@
finanzamt.bayern.de
ELSTER: Ihr Online-Finanzamt
BayernPortal
Hauptinhaltsbereich
Einkommensteuer
Informationen und Downloadangebote zum Thema Einkommensteuer
-
Formulare für die Einkommensteuererklärung
ESt-Mantelbogen und alle Anlagen zum Download - Amtliches Einkommensteuer-Handbuch (in der aktuellen Fassung) in digitaler Form (BMF)
Einkommensteuergesetz, -Durchführungsverordnung und -Richtlinien, relevante BFH-Rechtsprechung und BMF-Schreiben -
Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Einkommensteuer
Eine Sammlung der bayerischen Steuerverwaltung - Einkommensteuergesetz
Volltext in HTML und als PDF zum Download ("Gesetze im Internet") - Aktuelle Veröffentlichungen des Bundesfinanzministeriums zur Einkommensteuer
Zielgruppen
- Arbeitnehmer
- Existenzgründerinnen und Existenzgründer
- Familien
- Haus und Grund
- Influencer
- Juristische Personen des öffentlichen Rechts
- Kinderpflegepersonen
- Künstlerinnen und Künstler
- Land- und Forstwirte
- Menschen mit Behinderung
- Minijobber
- Schüler und Studenten
- Seniorinnen und Senioren
- Vereine
Weitere Themen
- FAQs zur „Energiepreispauschale (EPP)“ - Information des Bundesfinanzministeriums
-
Neue Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG) ab 2020
Information des Bayerischen Landesamts für Steuern -
Spendenabzug
Informationen und Formulare -
Photovoltaikanlagen
Steuerliche Informationen für Betreiber -
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse, sowie Handwerkerleistungen (§ 35a EStG)
Anwendungsschreiben des Bundesfinanzministeriums vom 09.11.2016
(PDF, 37 Seiten, 238 KB) -
Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Geldleistungen für Kinder in Vollzeitpflege und anderen Betreuungsverhältnissen; Änderung des BMF-Schreibens vom 9. November 2016
Anwendungsschreiben des Bundesfinanzministeriums vom 01.09.2021
(PDF, 2 Seiten, 42 KB)
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand