Hauptinhaltsbereich
Duales Studium
Diplom-Finanzwirtin bzw. Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d)

Starten Sie jetzt Ihre Karriere
mit Abitur, Fachabitur oder Meisterprüfung in ein gut bezahltes, anspruchsvolles und praxisorientiertes duales Studium!
Wissenswertes zu Ihrem Berufsstart und zu Ihrer Karriere:
- Wir bieten Ihnen ...
- Ihr Profil ...
- Einstellungsvoraussetzungen
- Dauer und Ablauf des dualen Studiums
- Bezüge von Anfang an
- Beruf und Chancen
- Bewerbung / Auswahlverfahren
- Fragen / Schnuppertag im Finanzamt

Wir bieten Ihnen ...
- attraktive Besoldung von Anfang an: von der Ausbildung bis zur Pensionierung immer gut versorgt
- grundsätzliche Übernahmegarantie bei bestandener Prüfung
- krisensicheren Arbeitsplatz
- abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
- individuelle sowie vielseitige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- moderne Arbeitsplätze
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub

Ihr Profil ...
- Freude am Umgang mit Menschen und an Teamarbeit
- Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude
- Konfliktfähigkeit
Einstellungsvoraussetzungen
- Abitur, Fachabitur oder Meisterprüfung
- deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates (Ausnahmen möglich)
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
- Gewähr der Verfassungstreue
- keine Eintragung im Führungszeugnis
- erfolgreiche Teilnahme an Auswahlverfahren mit hinreichender Platzziffer

Dauer und Ablauf des dualen Studiums
Sie werden als Steuerinspektoranwärterin bzw. Steuerinspektoranwärter (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Widerruf in 3 Jahren für den Studienabschluss Diplom-Finanzwirtin bzw. Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d) ausgebildet.
Davon entfallen
ca 21 Monate auf das Fachstudium
und
15 Monate auf die berufspraktische Ausbildung
Das berufspraktische (duale) Studium durchlaufen Sie im Wechsel zwischen Theorie und Praxis
an einem heimatnahen Finanzamt
sowie
an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (Herrsching oder Kaufbeuren).
bei
- kostenfreier Unterbringung mit kostengünstiger Verpflegung
- vielfältigen Freizeitmöglichkeiten
- aufgeschlossenen Dozententeams in ansprechenden Lehrsälen mit modernster Technik
- kooperativem und kommunikativem Lernen mit anderen Studenten

Bezüge von Anfang an
Ihre gesamte Ausbildung geht auf "unsere Kosten"!
So gibt es Anwärterbezüge am 1. eines jeden Monats im Voraus, die sich sehen lassen können. Diese betragen monatlich brutto ca. 1.380 Euro und entsprechen netto ca. 1.310 Euro (Steuerklasse I, inkl. Kirchensteuer; Stand: 01.06.2022).
Von den Nettobeträgen ist nur noch die private Krankenversicherung abzuziehen. Die private Krankenversicherung ergänzt den Anspruch auf Beihilfe, den Sie als Beamtin/Beamter haben.
Daneben werden noch vermögenswirksame Leistungen, eine Sonderzuwendung und im Ballungsraum München ggf. weitere Bruttobeträge als ergänzende Fürsorgeleistungen gewährt.

Beruf und Chancen
Durch die grundsätzliche Übernahmegarantie nach Bestehen der Abschlussprüfung und den von wirtschaftlichen Entwicklungen unabhängigen krisensicheren Arbeitsplatz können Sie stets geradezu sicher planen.
Die Tätigkeit in der Steuerverwaltung bietet Ihnen in der Folge ein interessantes, abwechslungsreiches und hoch modernes Arbeitsumfeld.
Zudem wird besonders auf die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geachtet. Für alle Personen stehen darüber hinaus flexible Arbeitszeitmodelle sowie umfassende Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zur Verfügung.

Bewerbung / Auswahlverfahren
Abitur, Fachabitur oder Absolvent/in der Meisterprüfung und zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 45 Jahre?
Anmeldung zum Auswahlverfahren
online unter
www.lpa.bayern.de
Die Anmeldung muss bis spätestens Ende Juni des Jahres vor der gewünschten Einstellung erfolgen
(genauer Termin des Anmeldeschlusses ebenfalls unter
www.lpa.bayern.de).
Um sicherzustellen, dass Sie den Anmeldezeitraum für das Auswahlverfahren nicht verpassen, können Sie sich über den Infoservice beim Bayerischen Landespersonalausschuss registrieren. Sie werden dann gesondert über den Beginn des Anmeldezeitraums informiert.
Bitte geben Sie unter Punkt „Studienrichtungen“ die Studienrichtung Diplom-Finanzwirt/in in der Steuerverwaltung (m/w/d) an.
Die Teilnahme an der Auswahlprüfung ist unverbindlich! Zur Vorbereitung auf diese Prüfung können im Buchhandel Broschüren erworben werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier auf der Internetseite des Bayerischen Landespersonalausschusses.
Ein gesondertes Bewerbungsschreiben an das Bayerische Landesamt für Steuern ist nicht erforderlich.
Sollten Sie bereits in den vergangenen drei Jahren erfolgreich am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses teilgenommen haben, können Sie sich auch gerne initiativ bewerben. Nähere Informationen erhalten Sie von den unten genannten Ansprechpartnerinnen.
Einstellungszeitpunkt ist voraussichtlich der Oktober des darauffolgenden Jahres.

Fragen / Schnuppertag im Finanzamt
Wenn Sie noch Fragen haben oder z. B. in den Schulferien mal einen Schnuppertag im Finanzamt verbringen wollen, wenden Sie sich bitte
an Ihr nächstgelegenes Finanzamt,
Ansprechpartner/in dort ist der/die
Ausbildungsleiter/in,
oder
an das Bayerische Landesamt für Steuern, Dienststelle
Nürnberg,
Ihre Ansprechpartner dort sind:
Frau Köhler, Telefon 0911 991-1920
Frau Bruder, Telefon 0911 991-1912
E-Mail: einstellung@lfst.bayern.de
Anschrift:
Bayerisches Landesamt für Steuern
Krelingstraße 50
90408 Nürnberg
Ausführliche Informationen zu allen genannten Themen gibt es in der
-
Broschüre "Duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d) beim Freistaat Bayern"
(PDF, 17 Seiten, 1,2 MB) -
Aktueller Flyer zur Ausbildung zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom+ (FH) (m/w/d)
(PDF, 2 Seiten, 2,8 MB)
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand