Zusatzinfos am rechten Rand
SEPA-Verfahren
Unter www.sepadeutschland.de, einer Seite der Deutschen Bundesbank, finden Sie alles Wissenswerte rund um das SEPA-Verfahren für Verbraucher und Unternehmer
Hauptinhaltsbereich
Formulare Steuerzahlung
Formulare für SEPA-Lastschriftmandat, Änderung der Bankverbindung, Verrechnungsantrag, Scheckzahlung, Stundung, Erlass und Vollstreckungsverfahren.
Dateiformat PDF - am PC ausfüllbar
Die Formulare sind am PC ausfüllbar und können ausgefüllt ausgedruckt werden. Die eingegebenen Daten können aber nicht gespeichert werden.
Zahlung im SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren
(nur für Bayern!)
-
Vordruck SEPA-Lastschriftmandat
(PDF, 1 Seite, 93 KB) - Hinweise zum SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren
Änderung der Bankverbindung
Hinweise dazu finden Sie hier in unserer Sammlung häufig gestellter Fragen und Antworten.
-
Mitteilung an das Finanzamt über die Änderung der Bankverbindung
(PDF, 1 Seite, 133 KB)
Verrechnungsantrag
-
Vordruck Verrechnungsantrag
(PDF, 1 Seite, 49 KB)
Dateiformat PDF - Druckversionen
Die Formulare können lediglich ausgedruckt werden, eine Dateneingabe am PC ist nicht möglich.
Buchungsaufträge für Scheckzahler
-
Vordruck Buchungsauftrag (2fach)
(PDF, 1 Seite, 18 KB) - Hinweise zum Buchungsauftrag
Stundung und Erlass / Vollstreckung
-
Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus
Die vereinfachte Stundungsregelung gilt nur für Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer.
Das Formular kann für Stundungsanträge, die bis zum 30. Juni 2021 fällige Steuern betreffen, verwendet werden.
Steuerabzugsbeträge im Sinne des § 222 Satz 3 und 4 Abgabenordnung
(Lohnsteuer und Kapitalertragsteuer) können nicht gestundet werden.
Für Steuerabzugsbeträge besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Vollstreckungsaufschub bei Ihrem zuständigen Finanzamt einzureichen.
(PDF, 4 Seiten, 527 KB) -
Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse - natürliche Personen
(PDF, 3 Seiten, 122 KB) -
Anlage (betriebliche Einnahmen) zur Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse - natürliche Personen
(PDF, 3 Seiten, 73 KB) -
Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse - juristische Personen und Personengesellschaften
(PDF, 7 Seiten, 97 KB) -
Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse - außergerichtliche Einigung im Verbraucherinsolvenzverfahren
(PDF, 7 Seiten, 97 KB)
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand