Zusatzinfos am rechten Rand

Bitte beachten Sie :
Newsletter-Abo
Über wichtige Neueinstellungen und Änderungen auf unseren Internetseiten informieren wir Sie auch gerne per E-Mail.
Arbeit während der Ferien und/oder neben dem Studium
Kleiner Wegweiser zur Steuererstattung
Nützliche Infos für die erste Steuererklärung
Hauptinhaltsbereich
Formulare Körperschaftsteuer-Erklärung 2017
Die Körperschaftsteuererklärung, die Erklärungen zur gesonderten Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach § 14 Abs. 5 KStG,§ 27 Abs. 2 KStG, § 28 Abs. 1 Satz 3 KStG und §38 Abs. 1 Satz 1 und 2 KStG sowie die Erklärung zur Zerlegung der Körperschaftsteuer sind nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung zu übermitteln (§ 31 Abs. 1a KStG, § 6 Abs. 7 ZerlG).
Für die Fälle in denen das zuständige Finanzamt auf Antrag zur Vermeidung von unbilligen Härten auf eine elektronische Übermittlung verzichtet hat, stehen hier die (nicht ausfüllbaren) PDF-Druckversionen zum Download bereit.
Für die elektronische authentifizierte Übermittlung steht das Internetportal Mein ELSTER zur Verfügung. Alternativ ist auch ein entsprechend ausgestattetes Steuererklärungsprogramm verwendbar.
Das für die elektronische authentifizierte Übermittlung erforderliche Zertifikat erhalten Sie durch die Registrierung bei Mein ELSTER.
Bitte beachten Sie, dass der Registrierungsvorgang bis zu zwei Wochen dauern kann.
Dateiformat PDF - Druckversionen
Die Formulare können lediglich ausgedruckt werden, eine Dateneingabe am PC ist nicht möglich.
- Körperschaftsteuererklärung, Erklärung zu den gesonderten Feststellungen nach den §§ 27, 28 und 38 KStG und Erklärung zur einheitlichen und gesonderten Feststellung des dem OT zuzurechnenden Einkommens der OG und damit zusammenhängender anderer Besteuerungsgrundlagen (§ 14 Abs. 5 KStG) (KSt 1) (PDF, 72 KB)
- Anlage AESt - Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern (PDF, 68 KB)
- Anlage AEV - Nicht nach DBA steuerfreie negative Einkünfte / Gewinnminderungen i. S. des § 2a Abs. 1 EStG (PDF, 63 KB)
- Anlage BE - Ermittlung der steuerfreien Bezüge lt. Zeile 89 der Anlage GK / § 8b Abs. 4 Satz 5, 6 und 8 KStG (PDF, 59 KB)
- Anlage GK - Ermittlung der Einkünfte aus Gewerbebetrieb (PDF, 104 KB)
- Anlage GR - Genossenschaftliche Rückvergütung (PDF, 55 KB)
- Anlage OG - Hinzurechnungen/Kürzungen bei Organgesellschaften (PDF, 65 KB)
- Anlage OT - Hinzurechnungen/Kürzungen bei Organträgern (PDF, 72 KB)
- Anlage ÖHK - Spartentrennung für Körperschaften i.S. des § 8 Abs. 7 S. 1 Nr. 2 S. 2 KStG (auch soweit Organgesellschaft) und für Gesellschaften oder BgA, die Organträger solcher Gesellschaften sind (PDF, 91 KB)
- Anlage SAN - Steuerbefreiung von Sanierungserträgen nach § 3a EStG (PDF, 64 KB)
- Anlage Verluste - Verbleibender Verlustvortrag nach § 10d EStG i.V.m. § 31 Abs. 1 KStG (PDF, 83 KB)
- Anlage WA - Weitere Angaben/Anträge (PDF, 77 KB)
- Anlage Z - Verbleibender Zuwendungsvortrag nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 Satz 9 und 10 KStG i. V. mit § 10d Abs. 4 EStG (PDF, 58 KB)
- Anlage Zinsschranke (KSt) - Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen (PDF, 93 KB)
- Anlage ZVE - Ermittlung des zu versteuernden Einkommens (PDF, 100 KB)
- Anlage KSt 1 F - Ermittlung des steuerlichen Einlagekontos (§ 27 Abs. 2 KStG) und des durch Umwandlung von Rücklagen entstandenen Nennkapitals (§ 28 Abs. 1 Satz 3 KStG) (PDF, 106 KB)
- Anlage KSt 1 Fa - Ermittlung des steuerlichen Einlagekontos (§ 27 Abs. 2 Satz 1 KStG) für Betriebe gewerblicher Art (BgA) ohne eigene Rechtspersönlichkeit und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe der von der Körperschaftsteuer befreiten Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen und des durch Umwandlung von Rücklagen entstandenen Nennkapitals (§ 28 Abs. 1 Satz 3 KStG) für Betriebe gewerblicher Art ohne eigene Rechtspersönlichkeit (PDF, 95 KB)
- Anlage KSt 1 F - 38 - Ermittlung des fortgeschriebenen Endbetrags i. S. des § 36 Abs. 7 KStG; nur in den Fällen, in denen ein Antrag nach § 34 Abs. 16 KStG gestellt wurde. (PDF, 78 KB)
- Anleitung KSt-Erklärung – Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung, zur Erklärung zur einheitlichen und gesonderten Feststellung des dem OT zuzurechnenden Einkommens der OG und zu den Erklärungen zu den Feststellungen nach den §§ 27, 28 und 38 KStG (PDF, 148 KB)
- Anlage FE K 1 - Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen bei Beteiligung von Körperschaften (PDF, 169 KB)
- Anlage FE K 2 - (Weitere) Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen bei Beteiligung von Körperschaften (PDF, 174 KB)
- Anlage FE K 3 - Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen bei Beteiligung von Körperschaften in den Fällen der Wertpapierleihe (§ 8b Abs. 10 KStG) (PDF, 166 KB)
- Anlage FE K 4 - (Weitere) Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen bei Beteiligung von Körperschaften (PDF, 191 KB)
- Anlage FE-OT - Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen bei Mitunternehmerschaften, denen Besteuerungsgrundlagen von Organgesellschaften zuzurechnen sind (PDF, 185 KB)
- Anlage Ber - Steuerbefreiung von Berufsverbänden ohne öffentlich-rechtlichen Charakter (PDF, 60 KB)
- Anlage Gem - Steuerbefreiung von Körperschaften, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen (PDF, 83 KB)
- Anlage Geno/Ver - Steuerbefreiung von Genossenschaften und Vereinen (PDF, 58 KB)
- Anlage Kassen - Steuerbefreiung von rechtsfähigen Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen (PDF, 84 KB)
- Anlage Part - Steuerbefreiung von politischen Parteien im Sinne des § 2 PartG und ihrer Gebietsverbände sowie kommunaler Wählervereinigungen und ihrer Dachverbände (PDF, 56 KB)
- Anlage WiFö - Steuerbefreiung von Wirtschaftsförderungsgesellschaften (PDF, 57 KB)
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand