Zusatzinfos am rechten Rand
Dienstgebäude
Finanzamt
Fürstenfeldbruck
Münchner Str. 36
82256 Fürstenfeldbruck
Verkehrsverbindung
Öffnungszeiten Servicezentrum
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 12.30 Uhr
jeden 1. Donnerstag
von 7.30 - 17.30 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr
Details...
Kontaktmöglichkeiten
ELSTER: Ihr Online-Finanzamt
BayernPortal
Hauptinhaltsbereich
Geschichte
1821 ordnete der damalige König Max I. die Schaffung des Rentamts 2. Klasse in Fürstenfeldbruck an.
Dies wurde im Klosterrichterhaus zwischen Hotel Post und Marthabrauerei, Hauptstr. 9 bis zum Jahr 1913 untergebracht.
Ab 1913 erfolgte der Neubau in der Adolf-Kolping Str. 11 (vormals Angerstr.11).
Mit der Gründung der Reichsverwaltung 1919 wurde das Rentamt zur Reichsbehörde und erhielt den Namen „Finanzamt“.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Finanzverwaltung wieder Landesverwaltung, der Sitz des Finanzamts wurde wie auch der Name beibehalten.
Das Finanzamt FFB wuchs in den folgenden Jahrzehnten und erhielt neue Zuständigkeiten, so für die Besteuerung der Körperschaften und die Außenprüfung (Betriebsprüfung).
Vor dem Neubau in der Münchner Str. 36 war das Finanzamt auf 11 Außenstellen verteilt.
Der Neubau fand von 1986 bis Juli 1988 statt.
Dieser erwies sich bei der Eröffnung 1988 schon als zu klein, so dass das alte Rentamts-Gebäude in der Adolf-Kolping-Str. 11 weiter als Finanzamt in Funktion blieb. Dieses wird seither ausschließlich von der Betriebsprüfung genutzt.
Seit 12.01.2015 ist im Finanzamt Fürstenfeldbruck auch die Zentralkasse für die Finanzämter Fürstenfeldbruck, Landsberg/Lech und Starnberg angesiedelt. Aufgrund der räumlichen Situation wurde diese in einem weiteren angemieteten Gebäude in der Hauptstraße 14 untergebracht, so dass eine räumliche Rückkehr nahezu an den Ort der ursprünglichen Wirkungsstätte ermöglicht wurde.
Zu den Zusatzinfos am rechten Rand